Informationen für Berufsschüler:innen

Informationen zu benötigten Materialien und Unterrichtszeiten finden Sie unter dem Wegweiser "Einschulung"

A young aggressive skier on an alpine slope demonstrates an extreme carving skiing style. He is skiing on morning perfectly groomed piste.

Die Schulleitung stellt sich vor


Schulleiter: Dirk Oswald


Aufgabenbereiche:

  • Gesamtverantwortung für die David-Roentgen-Schule
  • Strategische Schulentwicklung
  • Personal
  • Zentrale Außenkontakte
  • Haushalt
  • Krisen- und Beschwerdemanagement
  • Förderverein

 


Erster stellvertretender Schulleiter: Markus Wunsch


Aufgabenbereiche:

  • Organisation
  • Statistik
  • Gliederungsplan
  • Haushalt
  • Gesamtverantwortung und Koordination Stundenplan
  • Arbeitsverträge
  • EQul- und PES-Verträge

 



Zweiter stellvertretender Schulleiter: Thomas Hennig

Bau-/Holztechnik, Farbtechnik, Nahrungsgewerbe, Chemie, Umwelttechnik, Körperpflege


Aufgabenbereiche:

  • Operative Schulentwicklung
  • Teambegleitung
  • Fortbildungsplanung
  • Ausbildung
  • Eventmanagement
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Marketing
  • Koordination von Praktika (von Studierenden)
  • Internationale Kontakte / Europa / Erasmus
  • Vertretungsplanung

 


Koordination Berufsschule: Dieter Reime

Metalltechnische Berufe


Aufgabenbereiche:

  • Leitung des Bildungsgangbereiches
  • Lehrer- und Teameinsatzplanung
  • Durchführung von Mitarbeitergesprächen
  • Gebäudemanagement (Immobilie)
  • Schlüsselverwaltung
  • Ausstattung der Metallwerkstatt
  • Koordination der Hausmeister
  • Organisation und Durchführung von Verwaltungsübungen

 


Koordination Berufsschule: Stefan Jacobs

Mechatronik-, Elektro-, IT-Berufe


Aufgabenbereiche:

  • Leitung des Bildungsgangbereiches 
  • Stundenplanung
  • Lehrer- und Teameinsatzplanung
  • Durchführung von Mitarbeitergesprächen
  • Koordination der Schulbuchausleihe
  • Koordination des IT-Schülernetzes
  • Gesamtkoordination der Schulnetzwerke

 



Koordination Wahlschule: Josef Muckel
Berufliches Gymnasium sowie (Duale) Berufsoberschule I und II


Aufgabenbereiche:

  • Leitung der Bildungsbereiche
  • Lehrer- und Teameinsatzplanung
  • Durchführung von Mitarbeitergesprächen
  • Koordination PES






Koordination Wahlschule: Daniel Enke 

Berufsfachschule I und II


Aufgabenbereiche: 

  • Leitung der Bildungsgangbereiche 
  • Stundenplanung
  • Lehrer- und Teameinsatzplanung
  • Durchführung von Mitarbeitergesprächen
  • Koordination Schulsozialarbeit
  • Koordination der Beratungen durch die Agentur für Arbeit




Koordination Wahlschule: Moritz Stein

Höhere Berufsfachschule


Aufgabenbereiche: 

  • Leitung der Bildungsgangbereiche
  • Lehrer- und Teameinsatzplanung
  • Durchführung von Mitarbeitergesprächen
  • Statistik
  • Betreuung des Schulverwaltungsnetzes
  • Betreuung Untis
  • Betreuung der Schulverwaltungsprogramme 




Koordination Wahlschule: Volker Esper

Fachschule Technik

Schulische Querschnittsaufgaben


Aufgabenbereiche:

  • Leitung des Bildungsgangbereiches 
  • Einsatzplanung für die Fachschule für Technik
  • Zeugniserstellung in edoo.sys
  • Qualitätsmanagement / Prozessmanagement
  • Integration und Migration
  • Technik-Leasing
  • Langfrist-Vertretungsplanung