Der Beruf an unserer Schule

Tätigkeiten

Als Kraftfahrzeugmechatroniker:in bringst du Interesse für Kraftfahrzeuge sowie Technik und Elektronik mit. 

Es gibt die Schwerpunkte Personenkraftwagen-, Nutzfahrzeug-, Motorrad-, System- und Hochvolttechnik oder Karrosserietechnik. Die Ausbildung erfolgt bei Fahrzeugherstellern und in Servicebetrieben. An unserer Schule werden die Fachrichtungen Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge bis zum Ausbildungsende unterrichtet. Auszubildende aller Fachrichtungen können bei uns das erste Ausbildungsjahr besuchen, um ab dem 2. Ausbildungsjahr eine andere weiterführende Berufsschule zu besuchen.

Kraftfahrzeugmechatroniker:innen führen Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten selbstständig und im Team unter Beachtung des Umweltschutzes, der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und der Qualitätssicherung kundenorientiert aus. Sie beschaffen sich Informationen und werten sie aus, planen ihre Arbeit und dokumentieren sie. Sie analysieren elektrische, elektronische, mechanische sowie pneumatische und hydraulische Systeme, stellen Fehler und Störungen fest und beheben diese. Dabei setzen sie zunehmend rechnergestützte Informations- und Kommunikationssysteme zur Erstellung von Prüfprotokollen ein.

drsneuwied-167

Unterrichtsorganisation

Als Kraftfahrzeugmechatroniker:in durchläufst du eine Berufsausbildung im dualen System, diese umfasst also die beiden Lernorte Schule und Betrieb. Ergänzt wird deine Ausbildung durch fachpraktische Unterweisungen in den überbetrieblichen Lehrwerkstätten der Kreishandwerkerschaft.
Die Fachklassen der Kraftfahrzeugmechatroniker:innen werden in der David-Roentgen-Schule im Teilzeitunterricht geführt. Das bedeutet, dass ihr 1,5 Berufsschultage mit jeweils 8 Unterrichtsstunden (8-15 Uhr) pro Woche haben werdet. Diese finden wie folgt statt:

1.-3. Ausbildungsjahr: 1 Berufsschultag jede Woche; 1 weiterer Berufsschultag 14tägig

4. Ausbildungsjahr: 1 Berufsschultag

Die Inhalte und der Unterrichtsaufbau orientieren sich an den Aufträgen, die im Kraftfahrzeughandwerk üblich sind. Du bearbeitest also „Kundenaufträge" durch die ein möglichst großer Praxisbezug gegeben ist.
Weiteres zu den Ausbildungsinhalten im Unterricht (Lehrplan) findest du unter:

http://www.kmk.org/fileadmin/pdf/Bildung/BeruflicheBildung/rlp/KFZ-Mechatroniker13-04-25-E.pdf

 

Besonderheiten

drsneuwied-159

Schuljahr 2014/2015 wurde unser Werkstattbereich durch ein weiteres Fahrzeug ergänzt. Wir konnten mit Unterstützung des Fördervereins einen Audi A3 von der AUDI AG erwerben, der nun für Unterrichtszwecke aufgearbeitet wurde und mit aufschaltbaren Fehlern ausgestattet wird. 

Seit dem Schuljahr 2021/2022 verfügt die Schule auch über ein Hybridfahrzeug der Fa. BMW (BMW i3), so dass auch die theoretischen Inhalte der Elektromobilität mit fachpraktischen Übungen am Fahrzeug ergänzt werden können. 

Deine Voraussetzungen

Rechtlich ist kein bestimmter Schulabschluss für die Ausbildung vorgeschrieben.

Oft laden die Betriebe interessierte Bewerber:innen zunächst zu einem Schnupperpraktikum ein und entscheiden dann, ob anschließend ein Ausbildungsverhältnis zustande kommt. Durch diese Vorgehensweise kannst auch du testen, ob der Beruf tatsächlich etwas für dich ist.

Die Anmeldung zur Berufsschule erfolgt durch den Ausbildungsbetrieb unmittelbar nach Abschluss eines Ausbildungsvertrages.

Ausbildungsdauer

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Alle abzulegenden Prüfungen bestehen aus einem praktischen und einem theoretischen Prüfungsteil. Die Abschlussprüfung ist in zwei Teile aufgeteilt und findet als Teil 1-Prüfung gegen Ende des 2. Ausbildungsjahres und als Teil 2 am Ende der Ausbildung nach 3,5 Jahren an einem von der Handwerkskammer festgelegten Termin statt. Teil 1 Prüfung wird mit 35%, Teil 2 der Prüfung mit 65% gewichtet.

Abschluss

Die Berufsabschlussprüfung besteht aus zwei Teilen:

1. Schriftliche Prüfung in den berufsbezogenen Fächern und Sozialkunde/Wirtschaftslehre.
2. Praktische Prüfung durch Bearbeitung eines Kundenauftrages sowie Anfertigung ver-schiedener Arbeitsproben.

fachlich
Mit erfolgreichem Berufsabschluss erhält man den Gesell:innenbrief und kann in einem entsprechend ausgerichteten Betrieb arbeiten.

schulisch
Mit erfolgreichem Berufsabschluss kann aber auch – je nach Vorbildung – ein höherer Schulabschluss erreicht werden. So wird mit erfolgreichem Abschluss der Berufsschule entweder:

  • ein dem Sekundarabschluss I (Hauptschulabschluss nach Klasse 10) gleichwertigen Abschluss erreicht.
  • oder der mittlere Schulabschluss (Qualifizierten Sekundarabschluss I) erworben werden, wenn eine Berufsschulabschlussnote von mindestens 3,0 erreicht wird, die Berufsabschlussprüfung bestanden wird und die für die Fachoberschulreife notwendigen Fremdsprachenkenntnisse nachgewiesen werden.

 

Perspektive/Weiterbildung

Spezialisierungen

Nach deiner Ausbildung kannst du dich auf verschiedene Bereiche spezialisieren. So kannst du beispielsweise einen Lehrgang zur Durchführung der Abgasuntersuchung oder zum Ein- und Ausbau von Airbags absolvieren.

Weiterbildung zum/zur Kfz-Servicetechniker:in

Die Weiterbildung zum/zur Kfz-Servicetechniker:in ist eine sehr beliebte Möglichkeit. Der Schwerpunkt des Weiterbildungsthemas liegt auf der Kund:innendienstberatung. Die wichtigsten Arbeitsbereiche sind die Instandhaltung von Kraftfahrzeugen sowie die Diagnose technischer Probleme im Beratungsgespräch mit dem Kunden.

Für die Weiterbildung zum/zur Kfz-Servicetechniker:in ist in der Regel jeder/jede Kfz-Mechatroniker:in mit einem Jahr Berufspraxis zugelassen

Weiterbildung zum/zur Meister:in im Bereich Kraftfahrzeugtechnik

Als Meister:in im Bereich Kraftfahrzeugtechnik kannst du Führungspositionen in einem Betrieb des Kraftfahrzeuggewerbes übernehmen oder deinen eigenen Betrieb gründen und Lehrlinge ausbilden. Voraussetzung ist die Teilnahme an der Meister:innenprüfung.
Die Ausbildung zum/zur Meister:in dauert meist 2 Jahre in Teilzeit oder 6 bis 12 Monate in Vollzeit.

Beratung/Ansprechpartner

Im Bildungsgang unterrichtet ein engagiertes Lehrer-Team:

  • Herr Ahr
  • Herr Rahm
  • Herr Sowinski

Hinzu kommen weitere Lehrer:innen in den berufsübergreifenden Lernbereichen.
Eine Beratung ist nach Terminabsprache möglich, die Kontaktaufnahme erfolgt über unser Schulbüro.

Weitere Informationen

z.B. zum Tagesablauf eines Kraftfahrzeugmechatronikers, zur Vergütung u.a. findest du unter:
http://www.planet-beruf.de/Kraftfahrzeugmechatr.2008.0.html

 

Weitere Informationen / Film:

http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=27297_58390&status=F01

Weitere Filme:

http://www.berufe.tv/ausbildungsberufe/technik-und-technologiefelder/kraftfahrzeugtechnik/kfz-mechatroniker-in-pkw-technik/

http://www.berufe.tv/ausbildungsberufe/technik-und-technologiefelder/kraftfahrzeugtechnik/kfz-mechatroniker-in-karosserietechnik/

http://www.berufe.tv/ausbildungsberufe/technik-und-technologiefelder/kraftfahrzeugtechnik/kfz-mechatroniker-in-motorradtechnik/

http://www.berufe.tv/ausbildungsberufe/technik-und-technologiefelder/kraftfahrzeugtechnik/kfz-mechatroniker-in-nutzfahrzeugtechnik/

http://www.berufe.tv/ausbildungsberufe/technik-und-technologiefelder/kraftfahrzeugtechnik/kfz-mechatroniker-in-system-und-hochvolttechnik/