Hier geht es um Handwerk und Technik, denn Kälte- und Klimaanlagen bestehen aus mechanischen, elektronischen und elektrotechnischen Bauteilen. Um sie zu installieren und zu warten, braucht man Profis. Und das sind Mechatroniker und Mechatronikerinnen für Kältetechnik.

Was ist neu?

Die vorangehende Ausbildungsordnung trat 1982 in Kraft. Seither änderten sich durch technische Weiterentwicklungen die herzustellenden Produkte und entsprechende Kundenerwartungen.

Um die betriebliche Arbeit als Teamarbeit kenntlich und erfahrbar zu machen, wurden in der neuen Ausbildungsordnung neben fachlichen Gesichtspunkten entsprechende Berufsbildpositionen aufgenommen, die teamorientierte Planung und den Einsatz von Informations- und Kommunikations-technologie ausdrücklich vorgeben.

Wurden in der AO von 1982 die Fertigkeiten und Kenntnisse je einzeln benannt, nimmt die neue Ausbildungsordnung Arbeitsprozesse und denen zugeordnete Fertigkeiten in den Blick, innerhalb derer sich der Erwerb der fachlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten wie Kenntnisse vollzieht.

Über die Berufsbezeichnung hinaus werden in diesem Ausbildungsberuf zentrale Aspekte der Klimatechnik ausgebildet und in den beiden Teilen der Gestreckten Abschlussprüfung geprüft.

Das Bezugshandwerk geht davon aus, dass der Klimatechnik eine große Zukunftsbedeutung zukommt, insofern ist es richtig, daraufhin auszubilden.

Die Veränderungen in der Kälte- und Klimatechnik wurden konsequent im Ausbildungsrahmenplan und den Prüfungsanforderungen berücksichtigt:

  • Erweiterung der Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Erweiterung der Klimatechnik
  • Erweiterung der Netzwerktechnik
  • Einführung der Systemsteuerung durch Computer, u. a. mit Fernwartung
  • Erweiterung des Umweltschutzes
  • Erweiterung der Sicherheitstechnik
  • Steigerung der Komplexität von Anlagen, Maschinen und Geräten.
 

In Kraft seit:

1. August 2007

 

Ausbildungsprofil

1. Berufsbezeichnung
Mechatroniker für Kältetechnik

2. Ausbildungsdauer

Dreieinhalb Jahre.
Die Ausbildung erfolgt an den Lernorten Betrieb und Berufsschule.

3. Arbeitsgebiet

Mechatroniker für Kältetechnik/ Mechatronikerinnen für Kältetechnik (Arbeitstitel) sind überwiegend in Betrieben des Handwerks in Montage, Umbau und Instandhaltung von Anlagen der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik tätig.

4. Berufliche Qualifikationen

Mechatroniker für Kältetechnik/ Mechatronikerinnen für Kältetechnik (Arbeitstitel)

  • montieren Anlagen, Systeme und Komponenten der Kälte- und Klimatechnik und nehmen sie in Betrieb
  • installieren elektrotechnische und elektronische Anlagenteile
  • führen Dämm-, Korrosionsschutz- und Brandschutzmaßnahmen durch
  • programmieren Mess- Steuerungs- und Regelungseinrichtungen
  • führen Funktions- und Sicherheitsprüfungen durch
  • halten Anlagen, Systeme und Komponenten der Kälte- und Klimatechnik instand
  • optimieren Kälte- und Klimaanlagen nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten
  • demontieren Anlagen, Systeme und Komponenten der Kälte- und Klimatechnik
  • führen Kältemittel, Kühlmittel und Kältemaschinenöle der Wiederverwendung oder umweltgerechten Entsorgung zu

Inhalte der Berufsausbildung

Abschnitt A

Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten:

1. Fügen von Bauteilen und Baugruppen
2. Installieren von elektrontechnischen und elektronischen Anlagenteilen, Mess-, Steruengs- und Regelungstechnik, einschließlich der
Funktions- und Sicherheitsprüfung,
3. Montieren, Inbetriebnehmen und Demontieren von Anlagen, Systemen und Komponenten der Kälte- und Klimatechnik,
4. Durchführen von Dämm-, Korrosionsschutz- und Brandschutzmaßnahmen,
5. Instandhalten von Betriebsmitteln; Transportieren von Bauteilen, Baugruppen und Anlagen,
6. Warten und Instandsetzen von Anlagen und Systemen der Kälte- und Klima-technik,
7. Wiederverwenden und Entsorgen von Kältemitteln, Kühlmitteln und Kälte-maschinenölen,
8. Optimieren von Kälte- und Klimaanlagen aus ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten;

Abschnitt: B

Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten

1. betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation,
2. Planen und Steuern von Arbeitsabläufen,
3. Prüfen und Messen,
4. Qualitätsmanagement,
5. Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht,
6. Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes,
7. Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit,
8. Umweltschutz.

Quelle: BIBB.de

 

Dauer:

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und erfolgt an den Lernorten Betrieb und Berufsschule.

Weitere Informationen / Film:

http://www.berufe.tv/ausbildungsberufe/elektro/industrielle-elektroberufe/mechatroniker-in-kaeltetechnik/