Der Beruf an unserer Schule

Tätigkeiten

BäckerIn der Ausbildung zum/zur Fachverkäufer:in im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Bäckerei / Konditorei lernst du, wie du die das vielfältige Warenangebot einer Bäckerei herstellst, wirkungsvoll präsentierst und Kund:innen fachkompetent berätst. Du solltest gerne mit Lebensmitteln arbeiten und benötigst außerdem ein gewisses handwerkliches Geschick für diesen vielseitigen und kreativen Beruf. Außerdem sollte der tägliche Umgang mit Menschen dir Freude bereiten. Deine Aufgabenfelder sind spannend und vielseitig:

Bedienen der Kund:innen und Entgegennehmen von Bestellungen, Beraten der Kund:innen über Rohstoffe, Zutaten, Herstellungsverfahren und die Verwendung von Erzeugnissen oder Produkten, Berücksichtigen von Kund:innenerwartungen und betrieblichen Verhaltensformen, Führen von Verkaufs-, Beratungs- und Informationsgesprächen, Beraten der Kund:innen über betrieblichen Veranstaltungsservice, Herstellen und Veredeln von Produkten und Gerichten, Servieren von Gerichten, Entgegennehmen und sachgerechtes Lagern von Waren, Verpacken von Waren, Präsentieren von Waren und Erzeugnissen, Dekorieren von Auslagen und Verkaufsräumen, Anwenden unterschiedlicher Formen der Werbung, Vorbereiten, Bedienen, Pflegen und Reinigen von Anlagen, Maschinen und Geräten, Beachten lebensmittel- und gewerberechtlicher Bestimmungen, Abwickeln von Kassiervorgängen, Erstellen von Lieferscheinen und Rechnungen, Führen von Wareneingangs- und Warenbestandslisten, Unterbreiten von Angeboten, Durchführen der Inventur, Planen der Arbeitsabläufe teamorientiert, Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse und Anwenden von Qualitätsmanagementsystemen, Anwenden von Verfahren und Instrumenten der elektronischen Kommunikation.

Die praktischen Fähigkeiten erwirbst du in deinem Ausbildungsbetrieb, die theoretischen Grundlagen hier an unserer Schule. Denn um qualitativ hochwertige Backwaren verkaufen zu können, benötigst du neben Kenntnissen über die Rohstoffqualität auch Wissen über die Funktionsweise der Maschinen in der Bäckerei. Darüber hinaus lernst du, was im Hinblick auf Hygiene- und Arbeitssicherheitsvorschriften sowie Umweltschutzmaßnahmen zu beachten ist.

Unterrichtsorganisation

Der Berufsschulunterricht findet an einem Tag in der Woche statt und dauert 8 Schulstunden. In der Regel gibt es auch noch einen Zusatztag, d.h., alle 2 Wochen gibt es einen weiteren Schultag. Der Schwerpunkt Konditorei wird nur im ersten Ausbildungsjahr in Neuwied unterrichtet, danach wechseln die Auszubildenden an die Julius-Wegeler-Schule in Koblenz.

Der Stundenplan setzt sich zusammen aus den Fächern Wirtschaftslehre/Sozialkunde, Religion und Berufsbezogenem Unterricht, der wiederum aufgeteilt ist in sogenannte Lernfelder:

Übersicht über die Lernfelder

1. Lehrjahr:

LF 1.1: Unterweisen einer neuen Mitarbeiterin/eines neuen Mitarbeiters
LF 1.2: Herstellen einfacher Teige/Massen
LF 1.3: Gestalten, Werben, Beraten und Verkaufen
LF 1.4: Herstellen von Weizenbrot und Weizenkleingebäck

2. Lehrjahr:

LF 2.1: Herstellen von Feinen Backwaren aus Teigen
LF 2.2: Waren kundenorientiert verkaufen
LF 2.3: Speisen herstellen und anrichten
LF 2.4: Produkte verkaufsfördernd präsentieren

3. Lehrjahr:

LF 3.1: Besondere Verkaufssituationen gestalten
LF 3.2: Waren fachlich fundiert verkaufen
LF 3.3: Gerichte herstellen und anrichten
LF 3.4: Gerichte und Getränke präsentieren und servieren
LF 3.5: Umsatz und Kundenbindung durch Verkaufsaktionen fördern

Besonderheiten

Neben dem Klassenraum befindet sich eine voll ausgestattete Backstube. Hier haben wir die Möglichkeit, die theoretisch erworbenen Kenntnisse aus dem Unterricht auch einmal praktisch zu erproben.

Link zum Ausbildungsrahmenplan und zum Lehrplan:

http://www.kmk.org/fileadmin/pdf/Bildung/BeruflicheBildung/rlp/FVLebensmittel.pdf

https://www.bibb.de/dienst/berufesuche/de/index_berufesuche.php/regulation/fachverkaeufer_lebensmittelhandwerk_2006.pdf

Schulische Voraussetzungen

Rechtlich ist kein bestimmter Schulabschluss für die Ausbildung vorgeschrieben.
Oft laden die Betriebe interessierte Bewerber:innen zunächst zu einem Schnupperpraktikum ein und entscheiden dann, ob anschließend ein Ausbildungsverhältnis zustande kommt. Durch diese Vorgehensweise kannst auch du testen, ob der Beruf tatsächlich etwas für dich ist.

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Abschluss

Die Zwischenprüfung findet vor dem Ende des 2. Ausbildungsjahres statt.
Die Ausbildung zum/zur Fachverkäufer:in im Lebensmittelhandwerk schließt mit einer Abschlussprüfung nach den 3 Jahren ab. 

Weiterbildung an der DRS:

http://www.drsneuwied.de/www/index.php/bildungsangebote/berufsoberschule-1

Lernorte

  • Berufsschule
  • Betrieb
  • HWK

Beratung/Ansprechpartner

Andrea Weylo
Inge Wehrmann

Eine Beratung ist nach Terminabsprache möglich, die Kontaktaufnahme erfolgt über unser Schulbüro.

Weitere Informationen

Vergütung

1. Ausbildungsjahr: ca. 630 €
2. Ausbildungsjahr: ca. 720 €
3. Ausbildungsjahr: ca. 810 € (Stand 2022)

Links zu...

https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/ich-machs/im-fachverkaeufer-lebensmittelhandwerk100.htm

Anmeldung

Die Anmeldung zur Berufsschule übernimmt der Ausbildungsbetrieb. Die entsprechenden Formulare findet man hier auf der Homepage.
http://www.drsneuwied.de/www/index.php/service/anmeldungen-und-formular